Der Bitcoin Kurs hat über die Nacht und im frühen Morgen die 87.000 $-Marke überschritten und handelt derzeit weiterhin über 85.000 $. Ausschlaggebend war die Ankündigung der Federal Reserve, eine Verlangsamung der quantitativen Straffung anzuvisieren. Ihr Plan sieht dabei vor, ab dem 1. April die Staatsanleihen von 25 auf 5 Milliarden US-Dollar zu reduzieren.
Ist das der Startschuss, auf den der Bitcoin Kurs und der Markt der Kryptowährungen gewartet haben?
Key-Takeaways:
- Bitcoin Kurs erreicht ein neues lokales Hoch
- Federal Reserve hält ihre Zinssätze unverändert zwischen 4,25 % und 4,50 %
- Prognostizierung einer Zinssenkung um 50 Basispunkte für das Jahr 2025
- Der Median der Prognose bringt den Zinssatz bis zum Jahresende auf etwa 3,9 %
- Zölle verstärken den Inflationsdruck
Bitcoin Kurs reagiert positiv auf die QT-Ankündigung
Der Bitcoin Kurs startet mit etwas Bewegung in den Donnerstag. Zur Freude der Bullen ist diese nach oben gerichtet und hat den Preis der führenden Kryptowährung auf den höchsten Stand seit knapp zwei Wochen geführt. Das aktuelle lokale Hoch liegt bei rund 87.500 $ und viele fragen sich natürlich, wie viel mehr Aufwärtspotenzial hier vorhanden ist.
Der Grund für dieses positive Momentum am Markt ist die gestrige Prognostizierung einer Zinssenkung um 50 Basispunkte für das Jahr 2025 während des Federal Open Market Committees (FOMC), während die Federal Reserve (Fed) ihre Zinssätze unverändert zwischen 4,25 % und 4,50 % hält.
Neben der Ankündigung möglicher Zinssenkungen kündigte die US-Notenbank zudem an, das Tempo ihrer Bilanzverkürzung, auch bekannt als quantitative Straffung (QT), ab dem 1. April zu verringern. Die monatliche Obergrenze für ihre Staatsanleihen wird von bisher 25 auf 5 Milliarden US-Dollar gesenkt.
Bitcoin Kurs wird deutlich von Solana und Ripple übertroffen
Doch nicht nur der Bitcoin Kurs konnte in den letzten 24 Stunden an Höhe gewinnen. Auch der breite Altcoin-Markt scheint von den jüngsten Ankündigungen profitieren zu können. Besonders gut schneiden aktuell allerdings der Solana und Ripple Kurs ab. Beide konnten mit 6,1 % respektive 8,2 % den Bitcoin Kurs und seinen Preiszuwachs von 3,6 % deutlich übertreffen.
Der starke Anstieg beim Solana Kurs ist unter Umständen auf den kürzlichen Start der SOL-Futures auf der CME zurückzuführen, auch wenn sich die Begeisterung darüber mit einem Handelsvolumen von lediglich 12 Millionen US-Dollar am ersten Tag in Grenzen hielt.
Der signifikante Preisanstieg beim Ripple Kurs ist hingegen auf die gestrige Neuigkeit zurückzuführen, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihr Verfahren gegen Ripple nun endgültig eingestellt hat.
Erfahre mehr in: Ripple News: Die SEC stellt Verfahren ein & XRP Kurs schießt in die Höhe
Doch wie wahrscheinlich ist es, dass dieser kleine Preispump beim Bitcoin Kurs und damit am Markt nachhaltig ist?
Die Antwort darauf erfährst du als Mitglied in unserem Premium-Club in dem heutigen Update zum Bitcoin und Ethereum Kurs. An die ersten Neu-Abonnenten verschenken wir zudem einen kostenlosen Monat als Krypto-Jedi unter der Verwendung des Gutschein-Codes „BTC0325“. Die Anzahl ist allerdings stark begrenzt. Also beeil dich und löse ihn jetzt ein.
Der Zinspfad der Fed
Die aktualisierten Prognosen und Einschätzungen lassen eine vorsichtigere Haltung der FOMC-Mitglieder in Bezug auf das Tempo und den Umfang von Zinssenkungen erkennen. Der Median der Prognose bringt den Zinssatz bis zum Jahresende auf etwa 3,9 %.
Neun politische Entscheidungsträger gehen von zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 aus, während mit acht mittlerweile doppelt so viele mit einer oder keiner Zinssenkung rechnen. Lediglich zwei glauben noch an drei Senkungen in diesem Jahr, während es im Dezember noch fünf waren.
Die längerfristigen Erwartungen bleiben weitgehend unverändert. Der Median der Prognose für den Leitzins Ende 2026 liegt bei 3,4 %, während die Projektion für 2027 bei 3,1 % liegt. Die längerfristige Schätzung der Fed für den neutralen Zinssatz bleibt unverändert bei 3 %.
Außerdem deuten die jüngsten Wirtschaftsprognosen der Fed auf ein langsames Wirtschaftswachstum hin. Der Median der BIP-Prognose für 2025 wurde von 2,1 % im Dezember auf 1,7 % nach unten korrigiert.
Die für 2025 prognostizierte Arbeitslosenquote wurde leicht von 4,3 % auf 4,4 % angehoben, was die Erwartung einer leichten Aufweichung des Arbeitsmarktes signalisiert.
Die Zentralbank hat auch die Inflationsprognosen nach oben korrigiert und geht davon aus, dass die Inflationsrate bei den persönlichen Konsumausgaben (PCE) im Jahr 2025 2,7 % erreichen wird, gegenüber der vorherigen Schätzung von 2,5 %. Die PCE-Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, wird voraussichtlich auf 2,8 % steigen, gegenüber der früheren Prognose von 2,5 %.
Auswirkungen der Zölle auf die Inflation
In seiner Pressekonferenz nach der Sitzung ging Powell auf die Bedenken hinsichtlich des Inflationsdrucks ein, insbesondere auf die Auswirkungen der Zölle.
Er wies darauf hin, dass ein erheblicher Teil des jüngsten Inflationsanstiegs auf zollbedingte Faktoren zurückzuführen sei, erklärte jedoch, dass deren langfristige Auswirkungen ungewiss blieben.
Powell bezeichnete die zollbedingte Inflation ebenfalls als vorübergehend, räumte aber ein, dass es schwierig sei, ihre Auswirkungen zu beurteilen. Er bekräftigte, dass die Fed die Wirtschaftsdaten auf Anzeichen von Schwäche überwacht, betonte aber, dass die Entscheidungsträger nicht übereilt die Zinsen senken.
Angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks und des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums deuten die jüngsten Projektionen der Fed auf einen maßvolleren Ansatz bei geldpolitischen Anpassungen hin.
Lies auch: Cardano News: Wale kaufen 130.000.000 ADA – Was bedeutet das für den Cardano Kurs?
Große Investoren haben in nur drei Tagen eine immense Menge der ADA Coin aufgekauft. Steht der Cardano Kurs vor einem bullischen Ausbruch?
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!
Nach einem vierjährigen Rechtsstreit hat die US-Börsenaufsicht SEC ihr Verfahren gegen Ripple eingestellt. Damit wurde bestätigt, dass die XRP Coin offiziell nicht als ein Wertpapier einzustufen ist. Investoren reagieren prompt auf diese positiven Ripple News und lassen den XRP Kurs in die Höhe flitzen.
Die Ripple News auf die XRP-Anleger so lange gewartet haben
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat sich nach einem jahrelangen Rechtsstreit geschlagen gegeben. Zumindest ist es ein sensationeller Sieg für Ripple, dass die Regulierungsbehörde ihre Berufung in dem langjährigen Rechtsstreit um die XRP Coin fallen gelassen hat. Dies teilte der Ripple-CEO Brad Garlinghouse heute, am 19. März, in einer Nachricht auf der sozialen Medienplattform X mit.
„Ich bin endlich in der Lage zu verkünden, dass dieser Fall beendet ist. Es ist vorbei.“, Garlinghouse

Die Ankündigung markiert den Abschluss eines Rechtsstreits, der im Dezember 2020 begann, als die SEC Anklage gegen Ripple erhob. Die Aufsichtsbehörde behauptete, dass das Unternehmen ein nicht registriertes Wertpapierangebot im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf seiner XRP Coin durchgeführt hatte. Ein US-Richter entschied allerdings, dass es sich bei den Verkäufen auf dem Sekundärmarkt um kein Wertpapier gehandelt hat.
Die SEC hatte zunächst angedeutet, dass sie gegen diese Urteile Berufung einlegen würde. Die Entscheidung, den Fall vollständig fallen zu lassen, bedeutet aber nun eine vollständige Kehrtwende der Position der Behörde, obwohl sie noch keine offizielle Erklärung veröffentlicht hat, die diese Entwicklung bestätigt.
XRP Kurs schießt über 11 % in die Höhe
Die Anleger nahmen diese Ripple News äußerst positiv auf und der XRP Kurs reagierte prompt auf diese positive Entwicklung. Kurz nach der Ankündigung stieg er innerhalb von nur einer Stunde sprunghaft um 11,5 % an und handelt aktuell bei 2,49 US-Dollar.
Diese Ripple News hat zweifelsohne das Vertrauen der Anleger nach Jahren der regulatorischen Unsicherheit gestärkt. Zudem steht dieser Beschluss der SEC im Einklang mit dem sich scheinbar ändernden regulatorischen Umfeld unter der Trump-Administration. Die neue Führung sowohl in der Exekutive als auch in der Legislative arbeitet daran, einen klareren Rahmen für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten zu schaffen.
Doch ist das der Startschuss, auf den der XRP Kurs für seine nächste Rallye gewartet hat?
Wenn du dir mehr Durchblick für die zu erwartenden Preisaktionen rund um die Altcoin wünschst, dann wird dir unsere Ripple Prognose auf YouTube einen enormen Mehrwert schenken. Schau rein und erfahre, was du von dem XRP Kurs in diesem Jahr noch erwarten solltest.
Ripple Prognose: Falsche Erwartungen an XRP könnten Anlegern zum Verhängnis werden
Erfahre in dieser Ripple Prognose, warum falsche Erwartungen an das Preispotenzial der XRP Coin unbedingt vermieden werden sollten.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!
Mit unserer Ripple Prognose lagen wir bislang goldrichtig. Mit ihrer Hilfe konnten wir bereits im Dezember 2023, also mehr als sechs Monate vor dem parabolischen Anstieg, die unglaubliche Preisperformance beim Ripple Kurs prognostizieren, die so viele andere am Markt überrascht hat. Sie hatten die XRP Coin aufgrund ihrer schlechten Preisperformance im vorigen Zyklus und ihrem anhaltenden Konflikt mit der SEC abgeschrieben. Offensichtlich geschah das zu Unrecht: Rund 800 % ist der Preis der Altcoin nach oben geschossen und zeigt sich trotz der jüngsten Marktturbulenzen ungewöhnlich stark auf dem Chart. Dennoch drängen sich hier zwei entscheidende Fragen auf:
Wie sieht das noch vorhandene Preispotenzial gemessen vom aktuellen Ripple Kurs aus? Und wo bietet sich ein potenziell lukrativer Einstiegspunkt an?
Die Antworten darauf und vieles mehr erfährst du hier und jetzt in dieser brandaktuellen Ripple Prognose für 2025.
Lass keine Ripple Prognose zur Karotte werden, die dich zum Esel macht
Aufgrund der langfristigen Zählung, die wir mit Hilfe der Elliott Wellen Theorie aufgestellt haben und die uns seitdem sicher durch die Preisaktionen der XRP Coin geführt hat, wissen wir, dass die gängigste Zielzone für den Abschluss der dieser Trendbewegung zwischen rund 8 $ und 32 $ liegt.
Dieses Preisziel ist nicht nur sehr weit gefächert, sondern sollte mit Vorsicht genossen werden. Es basiert auf der logarithmischen Skala und ist durch die immens tiefe Welle ④ zu erklären. Während dieser ist der Ripple Kurs von rund 3,60 $ auf 0,10 $ gefallen.
Auch wenn im Bereich der Kryptowährungen nichts unmöglich ist – und das schließt natürlich eine solche Ripple Prognose mit ein –, werde ich im Folgenden schrittweise erklären, warum dies meiner Meinung nach nicht der Erwartungswert von Investoren darstellen sollte. Die Gefahr ist zu groß, dass sich diese Ripple Prognose am Ende als Karotte erweisen wird, der man wie ein Esel hinterhergejagt ist.
Muss der Ripple Kurs zurück auf 1,19 $ bis 1,47 $ fallen?
Unterhalten wir uns nun darüber, warum aus der Sicht der Elliott Wellen Theorie ein Erreichen dieser Zielzone unwahrscheinlich ist und warum wir dadurch auf eine konservativere, aber immer noch bullische Ripple Prognose zurückgreifen sollten.
Zoomen wir auf die jüngste Aufwärtsstruktur beim Ripple Kurs heran, dann ergeben sich hier zwei mögliche Szenarien, wobei das Folgende aktuell meine primäre Wellenzählung widerspiegelt.
Hier zeigt sich, dass sich der Rippe Kurs in seiner Welle 4 befinden könnte. Dabei wäre unwahrscheinlich, dass die korrektive Welle bereits ihr Ende gefunden hätte. Zwar wurden das Mindestkursziel und die Mindestdauer bereits erreicht, allerdings liegt das gängigste Kursziel zwischen 1,19 $ und 1,47 $. Des Weiteren würden wir erwarten, dass der Preis der XRP Coin aus diesem Trendkanal herausfällt und damit seine untere Trendlinie durchbricht.
Ethereum Prognose von unter 900 $: Es gibt aber einen Lichtblick
Erfahre in dieser Ethereum Prognose auf YouTube, warum den ETH Preis in diesem Jahr ein Auf und Ab erwartet.
Das hier angezeigte Kursziel für die Welle 5 liegt zwischen rund 3,90 $ und 6,35 $. Es basiert auf dem aktuellen Tiefpunkt der Welle 4. Mit einem weiteren Tiefpunkt innerhalb dieser würde sich dieses gängigste Kursziel weiter nach oben verschieben.
Warum eine Ripple Prognose von 4 $ bis 6 $ vorzuziehen ist
Wir kennen bereits jetzt mögliche Einstiegspunkte und Kursziele. Doch stellt sich nach wie vor eine entscheidende Frage:
Warum sollte diese konservativere Einschätzung der Ripple Prognose von 8 $ und 32 $ vorgezogen werden?
Hier geht es nicht nur darum, „es sicher zu spielen“. Es geht darum, rational zu überlegen, wie viel Aufwärtspotenzial der Ripple Kurs kurz- bis mittelfristig besitzt und was darauf folgen wird.
Damit der Ripple Kurs mit der nächsten Aufwärtsbewegung (deutlich) über 8 $ steigt, muss die Welle 5 sehr ausgedehnt sein. Wie wir aber im obigen Chart sehen, ist die Welle 3 bereits extrem ausgedehnt gewesen. Laut unserer Primärzählung hat die Welle 3 das 3,618er Extension-Level der Welle 1 erreicht. Dass die Welle 5 ebenfalls stark ausgedehnt sein wird, ist laut den Richtlinien der Elliott Wellen Theorie unwahrscheinlich.
Im bullischen Fall stellt damit diese erste Aufwärtsbewegung die Welle (1) von ⑤ dar. Im Worst-Case-Szenario wäre dies bereits die gesamte Welle ⑤. So oder so, ist im Anschluss an die letzte Aufwärtsbewegung ein signifikanter Abverkauf zu erwarten, der den Ripple Kurs selbst im bullischen Szenario durch eine Korrektur von rund 80 % zwingen könnte. Entsprechend macht selbst bei einem großen Vertrauen in die Zukunft der XRP Coin ein Wiedereinstieg mehr Sinn, als sie durchgehend zu halten. Doch ist das natürlich jedem selbst überlassen.
Wünscht du dir regelmäßige Analysen zu der XRP Coin?
Dann komm jetzt in unseren Premium-Club von Bitcoin-Bude.de und profitiere von regelmäßigen Chartanalysen zu BTC, ETH, XRP und vielen weiteren Altcoins!
Monatlich kündbar, ohne lange Laufzeiten, und bereits ab 24,99 $ pro Monat.
Tritt jetzt bei und sei dem Markt stets einen Schritt voraus.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!
In den letzten Tagen hat sich in der Welt der Kryptowährungen einiges getan, insbesondere bei Cardano (ADA). Große Investoren, die in der Branche als „Wale“ bekannt sind, haben in nur drei Tagen eine immense Menge der ADA Coin aufgekauft. Spricht das für eine Akkumulationsphase bei der Altcoin und ein baldiges positives Aufwärtsmomentum beim Cardano Kurs?
Key-Takeaways dieser Cardano News:
- Wale akkumulieren über 130 Millionen ADA in den letzten 72 Stunden.
- Krypto-Börse Coinbase möchte Ende des Monats ADA-Futures einführen.
- SEC hat die Prüfung eines Antrags für einen Cardano-ETF von Grayscale verlängert.
- Analysten diskutieren die entscheidenden Preisniveaus für die nächste Preisbewegung beim Cardano Kurs.
Wale kaufen die ADA Coin zu aktuellen Preisleveln auf
Der Cardano Kurs befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase. Doch die jüngsten Käufe großer Investoren könnten darauf hindeuten, dass ein Kursanstieg bevorsteht.
So hat ein Analyst auf der Plattform X darauf hingewiesen, dass Wale in den letzten drei Tagen ADA im Gegenwert von über 94 Millionen US-Dollar aufgekauft haben.

Viele deuten diese Aktivitäten als eindeutiges Zeichen für das wachsende Interesse von Investoren an der Altcoin und ihrem Potenzial, in einem antizipierten Bullrun besonders gut zu performen.
Weitere Cardano News: Coinbase führt ADA-Futures ein
Ein weiterer unter den Analysten als positiv gewerteter Punkt ist die Ankündigung von Coinbase, ADA-Futures einzuführen. Diese sollen am 31. März live gehen, vorausgesetzt, die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gibt grünes Licht.
Diese Entwicklung könnte die Liquidität der Cardano Coin erhöhen und institutionelle Investoren anziehen, was wiederum den Cardano Kurs beeinflussen könnte. So lautet zumindest die Hoffnung einiger Analysten.
Die Altcoin steht allerdings auch im Fokus der US Securities and Exchange Commission (SEC). Die SEC hat kürzlich die Prüfung eines Antrags für einen Cardano-ETF von Grayscale verlängert. Experten sehen darin jedoch keinen Grund zur Sorge. Vielmehr könnte eine erfolgreiche ETF-Zulassung langfristig ebenfalls als bullischer Indikator für den Preis von ADA gewertet werden.
Wohin steuert der Cardano Kurs?
Mit den jüngsten Käufen der Wale und der bevorstehenden Einführung von ADA-Futures durch Coinbase werden die entscheidenden Preisniveaus des Cardano Kurses aktuell unter den Händlern heiß diskutiert.
So glauben einige, dass ein Durchbruch der Preismarke von 0,75 $ ein positives Signal für einen Anstieg beim Cardano Kurs sein könnte. Andere warnen unterdessen, dass ein Preis unter 0,70 $ zu weiteren Korrekturen führen wird.
Doch verhält es sich wirklich so einfach? Steigt der Preis der ADA Coin über 0,75 $, ist es bullisch, doch falls er unter 0,70 $ fällt, wäre es bärisch?
Du kannst dir wahrscheinlich denken, dass dies definitiv nicht der Fall ist. Die Cardano News über die massiven Aufkäufe von ADA sind zwar interessant, aber sicherlich noch kein Garant für signifikantes Aufwärtsmomentum.
Was hier fehlt, ist eine qualitativ hochwertige Cardano Prognose für die wahrscheinlichsten Preisbewegungen der Altcoin in den kommenden Wochen und Monaten. Falls du dir eine solche wünscht, dann laden wir dich herzlich dazu ein, unseren YouTube-Kanal zu besuchen, ihn zu abonnieren und unter der heute um 18 Uhr erscheinenden Ripple Prognose in der Kommentarsektion für die ADA Coin abzustimmen.
Dort werden wir nämlich unseren Zuschauern auf YouTube die Gelegenheit bieten, uns zu schreiben, welche Altcoin wir auf potenzielle Einstiegszonen und Preisaussichten analysieren sollen. Schau also vorbei, aktiviere die Glocke, um dich über die Veröffentlichung unseres nächsten Videos benachrichtigen zu lassen, und stimme in den Kommentaren für ADA oder eine Altcoin deiner Wahl ab.
Lies auch: Ethereum Prognose von unter 900 $: Es gibt aber einen Lichtblick
Erfahre in dieser Ethereum Prognose, warum den ETH Preis in diesem Jahr ein Auf und Ab erwartet.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!
Mit dem Start in eine neue Woche werden wir wie gewohnt einen Blick auf den Chart von Bitcoin und Ethereum werfen, um ihren kurzfristigen Trend genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird sich insbesondere im Falle von Bitcoin zeigen, dass hier immer mehr Klarheit herrscht. Warum, erfährst du hier und jetzt.
Der Bitcoin Kurs steht aktuell gehörig unter Druck. Der Grund dafür ist unter anderem ein Großinvestor, der die führende Kryptowährung und damit den gesamten Markt mit einer massiven Short-Position ordentlich ins Schwitzen bringt. Dafür setzt er 19,5 Millionen US-Dollar ein und nutzt einen 40-fachen Hebel. Dadurch verkauft er effektiv Bitcoin (BTC) im Wert von knapp 447 Millionen US-Dollar.
Weiß er eventuell etwas, was dem breiten Markt noch nicht bekannt ist?
In jedem Fall stößt das einigen sauer auf und es bilden sich bereits Gruppen, die das Liquidationslevel dieser massiven Short-Position auf den Bitcoin Kurs jagen wollen. Eine Liquidation einer solch großen Position würde mit Sicherheit einen ordentlichen Squeeze auslösen, der einen neuen Bullrun auslösen könnte. Doch nun kommen noch diverse Gerüchte hinzu: Angeblich soll der Besitzer der Short-Position direkt mit der Gründer-Wallet von Ethereum in Verbindung stehen und zusätzlich hat er bereits Tether-FUD angekündigt.
Was genau hinter diesem Drama steckt, wie ernst man es nehmen sollte und was dies für den Bitcoin Kurs zu bedeuten hat, beleuchten wir hier und jetzt.
Bitcoin Kurs in Gefahr: Handelt es sich hier um einen Insider?
Der besagte Händler, der mit seiner massiven Short-Position den Markt aktuell in Aufruhr versetzt, ist kein Unbekannter. Zwar ist seine Identität nicht geklärt, allerdings hat er erst kürzlich auf sich aufmerksam gemacht – und das ebenfalls im großen Stil.
Derselbe Händler ging erst kürzlich eine andere ebenfalls sehr riskante Wette auf den Bitcoin und Ethereum Kurs ein. Nur wenige Stunden vor Präsident Donald Trumps Ankündigung zur Krypto-Reserve öffentlich wurde, hatte der besagte Händler eine 50-fach gehebelte Long-Position auf BTC und ETH mit einer Marge von vier Millionen US-Dollar eröffnet. Als aufgrund von Trumps Ankündigung die Preise von Bitcoin und Ethereum in die Höhe schnellten, schloss der Händler seine Position und machte dabei einen Gewinn von über 6,8 Millionen US-Dollar.
Das Timing war auffallend gut, und die Wette war hochriskant mit nur wenig Absicherung nach unten strukturiert. Aufgrund der Höhe des eingesetzten Geldbetrages fragten sich viele, ob das wirklich nur ein reiner Zock war oder es sich hier um einen Insider handelt, der von Trumps Ankündigung bereits im Voraus wusste.
Handelt es sich hier um einen Trump-Insider?
Aber das war auch nur der Anfang. Als sich der Bitcoin Kurs aufgrund der Ankündigung von Trump in Windeseile nach oben bewegte, ging derselbe Händler beim Höchststand dieser Preis-Rallye erneut eine Short-Position ein. Erneut sollte er richtig liegen und eine Menge Geld machen. Insgesamt sackte er 7,5 Millionen US-Dollar ein.
Wenn jemand so gewagte und große Wetten eingeht und damit scheinbar immer richtig liegt, dann liegt die Vermutung natürlich nahe, dass es sich hier um einen Insider handelt. Weiß er also auch diesmal über etwas Bescheid, was den Verlauf des Bitcoin Kurses beeinflussen wird?
BTC-Short aufgrund angeblicher Tether-Gerüchte
Erneut scheint sich der Händler seiner Sache sicher zu sein. Zumindest spricht dafür die Höhe seiner Wette auf den kurzfristigen Verlauf beim Bitcoin Kurs und das immense Risiko, das er offensichtlich bereit ist, einzugehen. Es ist schwer vorstellbar, dass jemand ansonsten 18 Millionen US-Dollar riskieren würde, um diese dann mit einem 40-fachen Hebel zu handeln. Das ist nämlich genau das, was aktuell passiert.
Bereits jetzt verzeichnet seine Position einen noch nicht realisierten Gewinn von 1,25 Millionen US-Dollar. Den Handel ist er bei einem Bitcoin Kurs von 83.923 $ eingegangen, während sein aktuelles Liquidationslevel bei 85.969 $ liegt. Und genau auf dieses haben es nun einige abgesehen.
Eine Gruppe von Händlern mit ebenfalls signifikanten Geldmitteln (Justin Sun, cbb0fe, Shoku usw.) hat sich nun zusammengetan, um den Bitcoin Kurs nach oben zu treiben und die Position des Großhändlers zu liquidieren. Im Zuge dessen hatte dieser seine Marge durch 5 Millionen US-Dollar weiter aufgestockt, um daraufhin sein Liquidationslevel nach oben zu verschieben.
Kurz darauf änderte der Großhändler seinen Anzeigenamen in „Tether FUD“ um und viele Influencer behaupten, dass er zu 100 % etwas weiß. Irgendeine Neuigkeit, die schon bald den Markt erreicht und einen Abverkauf beim Bitcoin Kurs auslösen könnte.
Doch dort endet die Gerüchteküche noch nicht.
Der Großhändler nutzt bislang die aufstrebende und enorm erfolgreiche dezentrale Krypto Börse Hyperliquid für all seine Trades. Entsprechend kennt man nicht seine Identität, aber seine Wallet-Adresse. Angeblich soll nun herausgekommen sein, dass der Händler mit der Gründer-Wallet von Ethereum in Verbindung steht.
Verwandtes Thema: HYPE Kurs Prognose von 100$: Die bullische Hyperliquid These
Es ist aber wichtig zu verstehen, dass es für keine der beiden Behauptungen irgendeinen Beweis gibt. Sie wurden einfach nur in den Raum gestellt und eventuell ist das lediglich eine Taktik des Händlers, um den Markt zu verunsichern und damit den Bitcoin Kurs zu schwächen. Schließlich geht es für ihn um sehr viel Geld.
Was ist vom Bitcoin Kurs tatsächlich zu erwarten?
Die aktuellen Ereignisse sind ein Paradebeispiel dafür, warum viele Händler den Markt der Kryptowährungen als eine emotionale Achterbahn erleben. Dies ist auch der Grund dafür, warum wir hier auf Bitcoin-Bude.de unseren Premium-Club ins Leben gerufen haben.
Unsere Bitcoin Prognose ist recht eindeutig und in unserer kürzlich erschienenen Video-Analyse haben wir sie im Detail erklärt.
Bitcoin Prognose von HKCM: Warum sie verbesserungswürdig ist
Finde heraus, was du vom Bitcoin Kurs genau erwarten kannst und wo das Team der HKCM scheinbar etwas daneben liegt.
Dabei scheint ein weiteres Tief durchaus wahrscheinlich zu sein. Doch wird das kein Grund zur Panik sein, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach eine extrem lukrative Kaufgelegenheit darstellen.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!