Test Hero

Weiterlesen
Bitcoin Kurs Hero Bild

Heute widmen wir uns einem spannenden und vieldiskutierten Thema: dem Ethereum Kurs. Die führende Altcoin hat in diesem Zyklus viele Anleger überrascht, und das nicht gerade im positiven Sinn. Denn während der Bitcoin Kurs ein neues Allzeithoch ausgebildet hat, war das bei der führenden Altcoin nicht der Fall. Die schlimme Nachricht kommt aber noch: Laut unserer Ethereum Prognose steht uns das Schlimmste noch bevor!

Doch es gibt auch einen kleinen Lichtblick: Vorher wird der Preis von Ethereum (ETH) aller Wahrscheinlichkeit nach ein neues Allzeithoch erreichen.

Doch wie genau passt das zusammen und ist es zu erklären?

Die Antwort ist einfach, wenn man sich schrittweise an das wahrscheinlichste Szenario für den Ethereum Kurs herantastet. Genau das werden wir hier und jetzt tun.

  • Seit November 2021 befindet sich der Ethereum Kurs in einer korrektiven Struktur: einem Double Three.
  • Für die letzte Teilwelle des Double Threes kommt nur ein Flat in Frage.
  • Das Flat erklärt eine Ethereum Prognose mit einem neuen Allzeithoch zwischen rund 5.000 $ und 6.000 $, gefolgt von einem steilen Abverkauf auf ca. 760 $ bis 880 $.

Ethereum Prognose: Die wichtigste Erkenntnis zuerst

Manche Analysten versuchen der letzten Aufwärtsstruktur eine bullische Zählung in Form einer Impulswelle aufzuzwängen. Doch ergibt diese keinen Sinn. Warum habe ich in der Video-Analyse zu dieser Ethereum Prognose erklärt. Alternativ zu diesem Artikel kannst du also auch gerne unseren Kanal auf YouTube besuchen, um sie dir dort jetzt anzuschauen.


Diese Ethereum Prognose findest du auch bei uns auf YouTube!

Schau vorbei, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal.

ZUM VIDEO


Es gibt einen einfachen Leitsatz, der dabei hilft, die Natur eines bestimmten Phänomens zu bestimmen, und der lautet:

Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich eine Ente.

Diese gesamte Aufwärtsstruktur beim Ethereum Kurs hat keine Eigenschaften einer Impulswelle. Denn sie sieht korrektiv aus, sie bewegt sich korrektiv, wie der Channel zeigt, und auch das Volumen spricht hier für eine Korrekturwelle.

Das liegt daran, dass es sich um eine Korrekturwelle handelt, und zwar in Form eines Double ZigZags.

Die Aufwärtsstruktur ist innerhalb der Elliott Wellen Theorie als Double ZigZag zu zählen

Doch wie genau passt das in das Gesamtbild und warum ist es bereits jetzt eine Ethereum Prognose wahrscheinlich, laut welcher der Preis von ETH unter 900 $ fallen wird?

Welche Art der Korrektur beim Ethereum Kurs vorliegt ist entscheidend

Aufschluss über die Natur der gesamten Struktur schenkt uns zuallererst das Retracement-Level der letzten Aufwärtsbewegung beim Ethereum Kurs.

Wie wir in dem folgenden Chartbild sehen, hat der Preis von ETH in seinem letzten Hoch das 0,9er Retracement-Level der vorigen Abwärtsbewegung erreicht. Aus Sicht der Elliott Wellen Theorie ist es damit bereits jetzt wahrscheinlich, dass das vorige Hoch, in dem Fall das Allzeithoch, erneut übertroffen wird. Wie genau dies trotz der bärischen Ethereum Prognose von unter 900 $ möglich ist, erkläre ich gleich im Detail.

Ethereum Kurs erreicht das 0,9er Retracement-Level

Das 0,9er Retracement-Level schenkt uns bei der Identifizierung der vorliegenden Struktur allerdings noch eine wichtige Erkenntnis: Aufgrund dieses Levels kommen vorrangig nur noch zwei Formationen in Frage, um die gesamte Struktur und ihren zukünftigen Verlauf zu erklären. Entweder muss es sich um ein Flat oder ein Double Three handeln.

Bei einem Flat stellt das 0,9er Retracement die preisliche Mindestanforderung an seine B-Welle dar. Was wir allerdings in der C-Welle erwarten müssen, ist eine Motive Wave: also eine Impulswelle oder ein Ending Diagonal. Durch dieses Doppeltop beim Ethereum Kurs scheiden allerdings beide Formationen aus. Doch auch abgesehen davon sieht die erste Abwärtsbewegung bereits stark korrektiv aus und kann keine Motive Wave darstellen. Genau eine solche wäre aber in der Welle 1 nötig. Schlussfolgernd kann es sich nicht um ein Flat handeln.

Ethereum Prognose in Form eines Flats als gesamte Korrekturstruktur nicht möglich

Was damit übrig bleibt, ist das Double Three, in dem das zuvor identifizierte Double ZigZag die Welle (X) darstellt, während die Welle (W) ein einfaches ZigZag ist.

Die gesamte Struktur der letzten Jahres ist ein Teil eines Double Threes, in dem sich der Ethereum Kurs nach wie vor befindet

Der hier bereits eingezeichnete blaue Zielbereich für die Welle (Y) ist noch sehr ungenau. Doch keine Sorge, denn wir werden in der Lage sein, diesen stark einzuschränken, um die Ethereum Prognose zu konkretisieren. Des Weiteren erklärt dieses Chartbild noch nicht, warum der Ethereum Kurs aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein neues Allzeithoch ausbilden wird. Doch auch darauf kommen wir jetzt zu sprechen.

Das Double Three als Schlüssel zur richtigen Ethereum Prognose

Zu wissen, dass es sich hier aller Wahrscheinlichkeit nach nur um ein Double Three handeln kann, ist immens wertvoll. Diese Erkenntnis lässt uns weiter einschränken, wie die wahrscheinlichste Ethereum Prognose aussehen wird. Mit einem ZigZag in der Welle (W) kommen für die Welle (Y) grundsätzlich nur noch ein Triangle oder Flat in Frage.

Wer sich mit der Elliott Wellen Theorie etwas auskennt, der wird direkt auf einen Blick erkennen, dass ein Triangle für die Welle (Y) nicht mehr in Frage kommt. Folgerichtig muss sich hier ein Flat ausbilden. Die bereits vorliegende Struktur, inklusive des Doppel-Tops, passt hier auch sehr gut ins Bild eines Flats.

Das Doppeltop ist im Rahmen der Elliott Wellen Theorie als Flat zu identifizieren

Auffallend ist, dass der wahrscheinlichste Zielbereich für den Abschluss der Welle C über dem gängigsten Zielbereich der Welle (Y) liegt. Darüber hinaus können wir sehen, dass der Ethereum Kurs diese Zielzone bereits berührt hat, sodass aus dieser Hinsicht das Flat bereits abgeschlossen sein könnte. Es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass hier bereits die Welle (Y) des Double Threes ihr Ende gefunden hat. Das Mindestkursziel für diese liegt nämlich bei knapp 1.600 $, während ihr wahrscheinlichster Zielbereich erst bei einem Preis unter rund 1.400 $ startet.

Doch hier ist noch etwas weiteres zu beachten: Wenn die Welle (Y) kein Triangle ist, dann ist zu erwarten, dass sie preislich mindestens genauso ausgedehnt ist wie die Welle (X). In anderen Worten: Sie sollte ein neues Tief unterhalb von 880 $ ausbilden. Es ist allerdings ausgeschlossen, dass der Ethereum Kurs innerhalb dieser Formation ein neues Tief ausbildet. Stellt damit das Flat hier eine falsche Interpretation der Struktur dar?

Nein, aber wir wissen dadurch, dass es sich hier nur um eine Teilstruktur der Welle (Y) handeln kann und wir den Wellengrad des Flats entsprechend herabstufen müssen. Dieses Flat stellt lediglich die Welle A des eigentlichen, wesentlich größeren Flats dar, welches die Welle (Y) und ihren Lauf definieren wird. Die A- und B-Wellen eines Flats können nämlich jede korrektive Struktur annehmen, wobei die A-Welle nur kein Triangle sein darf. Sie darf aber sehr wohl selbst ein Flat sein.

Ethereum Prognose nimmt durch die richtige Identifizierung der inneren Wellenstruktur eine konkrete Form an

Darüber hinaus wissen wir genau, wie wir das wahrscheinlichste Kursziel der B-Welle des eigentlichen Flats bestimmen können. Gemessen am aktuellen Tief liegt dieses Kursziel zwischen rund 4.950 $ und 5.600 $. Mit einem erneuten Tief in der Welle A von (Y) wird sich dieses Kursziel natürlich etwas nach oben verschieben.

Warum den Ethereum Kurs nach einem neues Allzeithoch eine 80%ige Korrektur erwartet

Das größere Flat erklärt also, warum der Ethereum Kurs auf ein neues Allzeithoch zusteuern wird, obwohl er sich nach wie vor in einer Korrektur befindet. Sie erklärt aber auch, warum es schlussendlich in einer Ethereum Prognose von unter 900 $ resultiert.

Im Anschluss an die abgeschlossene Welle B von (Y) würden wir einen steilen Abverkauf beim Ethereum Kurs erwarten, wobei die gängigste Zielzone für die Welle C von (Y) zwischen rund 760 $ und 1.150 $ liegt. Dieser Wert basiert auf den ungefähr zu erwartenden Endpunkten der A- und B-Wellen des Flats und kann erst mit dem Abschluss der Welle B genauer bestimmt werden.

Mit dem Wissen, dass die Welle (Y) sehr wahrscheinlich einen neuen Tiefpunkt ausbilden wird, lässt sich diese Zielzone sogar noch weiter auf 760 $ bis 880 $ einschränken.

Das klingt natürlich sehr schmerzhaft, und das wird es auch sein, da wir hier von einer Korrektur von wahrscheinlich rund 80 % sprechen. Der einzige Trost wäre, dass C-Wellen eines Flats in der Regel sehr steil verlaufen und entsprechend könnte dieser Abverkauf verhältnismäßig schnell vorüber sein.

Fazit der Ethereum Prognose

Zusammenfassend können wir also festhalten, dass der Ethereum Kurs kurzfristig seinen Boden finden wird. In meinen Augen stellt damit der Preisbereich zwischen 1.430 $ und 1.790 $ eine exzellente Kaufgelegenheit dar.

Was wir aufgrund dieser Ethereum Prognose nämlich in Folge dessen erwarten müssten, wäre ein Anstieg auf rund 5.000 $ bis 6.000 $. Wir sprechen hier also von einem Anstieg von 200 % bis 250 %. Was den Ethereum Kurs danach allerdings erwartet, dürfte brutal sein und wird ihn wahrscheinlich zurück auf Kursniveaus von unter 900 $ führen.

Wenn du Interesse daran hast, den möglichen Abschluss der aktuellen Struktur mit uns zusammen zu analysieren, um frühzeitig Einstiegspunkte und in Zukunft auch Ausstiegspunkte zu finden, dann lade ich herzlich dazu ein, Mitglied in unserem Premium-Club zu werden. Dort veröffentlichen wir unter anderem jeden Montag und Donnerstag eine Analyse des kurzfristigen Trends von Bitcoin und Ethereum.

ZUR MITGLIEDSCHAFT


Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!

Aktuell scheint es ungewöhnlich ruhig am Markt zu sein: Ist das womöglich die Ruhe vor dem Sturm? Erfahre, ob sich dieses Sprichwort wahrscheinlich bewahrheiten wird oder nicht und wie genau du die nächste Bewegung richtig einordnen kannst, um daraus deinen Nutzen zu ziehen.

Dieser Inhalt ist nur für Krypto-Jedi und Krypto-Bulle-Mitglieder.

Werde jetzt ebenfalls Mitglied und profitiere von exklusiven Inhalten: Jetzt beitreten

Already a member? Hier einloggen

Fragst du dich, wann der aktuelle Abverkauf beim Bitcoin Kurs ein Ende nehmen wird? In dieser Bitcoin Prognose erfährst du die Antwort darauf!

Erfahre hier und jetzt, wie das aktuell wahrscheinlichste Szenario für den Preis von Bitcoin (BTC) aussieht und warum sich dadurch eine gute Gelegenheit bietet. Wenn du also an deinen Kryptowährungen aktuell noch festhältst und darüber nachdenkst, sie zu verkaufen, dann warte auf jeden Fall noch die paar Minuten ab, die du brauchen wirst, um diese Bitcoin Prognose zu lesen.

Oder suchst du eventuell einen lukrativen Einstiegspunkt, aber hast das Gefühl, dass du aktuell ein fallendes Messer auffangen würdest? Auch dann bist du hier genau richtig!

In der folgenden Analyse des Bitcoin Kurses wirst du erfahren, warum ein kurzfristiger weiterer Abverkauf wahrscheinlich ist und warum er eine größere Erholungsrallye am Markt einleiten wird. Eine, die du nicht verpassen willst!

Bitcoin Prognose von 117.000 $ und 121.700 $ – die Falle schnappt zu

Um diese Bitcoin Prognose kurz und knackig zu halten, werden wir uns hier ausschließlich auf das wahrscheinlichste Szenario für den Verlauf beim Bitcoin Kurs beschränken. Sei dir aber vollends bewusst, dass legitime, alternative Szenarien existieren. Sie zu kennen, lohnt sich, denn so bist du für jede Eventualität vorbereitet und kannst die zukünftigen Bewegungen des BTC Preises entsprechend einordnen.

Doch wie genau sieht das wahrscheinlichste Szenario aus? Die Antwort findest du in dem folgenden Bitcoin Chart:

Die Wahrscheinlichste Bitcoin Prognose sieht ein korrektives Flat mit einem Hochpunkt von rund 120.000 $ vor

Warum die blaue Impulswelle ((1) bis (5)) die höchste Wahrscheinlichkeit von allen Szenarien besitzt, haben wir in der folgenden Video-Analyse auf YouTube im Detail erklärt.


BITCOIN PROGNOSE | Ist der Bullenmarkt vorbei?

Erfahre in dieser detaillierten Bitcoin Kurs Analyse, wie du mit diesem Hilfsmittel den langfristigen Trend richtig deuten kannst.

ZUM VIDEO


Was du in Folge der blauen Impulswelle eingezeichnet siehst, stellt die Bitcoin Prognose für die kommenden Monate dar. Laut dieser wird sich in der Korrekturwelle aller Wahrscheinlichkeit nach ein Flat ausbilden, was die ultimative Bullenfalle darstellen würde.

Im Laufe ihrer B-Welle würde der Bitcoin Kurs erwartungsgemäß ein neues Allzeithoch zwischen rund 117.000 $ und 121.700 $ ausbilden. Es ist leicht vorzustellen, dass im Laufe der Ausbildung dieses neuen Allzeithochs viele an eine Fortsetzung des Aufwärtstrends glauben werden. Doch dieser Glaube würde ihnen laut diesem Szenario zum Verhängnis werden: Die Falle schnappt zu!

Wann lohnt es sich beim Bitcoin Kurs einzusteigen?

Auch wenn es sich im Falle eines Flats um eine Bullenfalle handeln würde, legen die Preisziele der B-Welle des Flats nahe, dass man von dieser signifikanten Aufwärtsbewegung profitieren sollte. Immerhin sprechen wir gemessen an dem aktuellen BTC Preis von einem Wertzuwachs von bis zu 50 %! Eine solche immense Aufwärtsbewegung könnte sogar den bislang enttäuschenden Altcoin-Markt noch einmal richtig aufrütteln.

Doch bietet der Bitcoin Kurs aktuell einen guten Einstiegspunkt?

Zoomen wir durch die kleineren Zeit-Charts an die Abwärtsbewegung heran, dann kristallisiert sich auch hier ein zu favorisierendes Szenario heraus: ein Double ZigZag.

Was wir hier sehen, ist die Ausformung eines potenziellen Double ZigZags. Dieses besitzt allerdings ein Mindestkursziel von 76.030 $. Das bedeutet, dass hier noch ein letzter Abverkauf nötig wäre, um diese Zählung sauber abzuschließen. Aus der inneren Struktur der Welle (c) von ergibt sich dabei die gängigste Zielzone zwischen rund 72.360 $ und 74700 $.

Sowohl der MACD als auch RSI Indikator zeigen eine sich anbahnende bullische Divergenz auf dem 12H-Chart an. Beim RSI sehen wir zudem, dass der Bitcoin Kurs bereits beim vorigen Tief in die überverkaufte Zone eingetreten ist, was ein klares Signal dafür ist, dass der Markt aktuell panisch und nicht mehr rational agiert. Schauen wir zurück, sehen wir, dass ein so stark überverkauftes Level in den letzten Jahren jede Aufwärtsbewegung eingeleitet hat.

MACD signalisiert, dass der Bitcoin Kurs aktuell stark überverkauft ist

Dieses Schema lässt sich auch noch weiter zurückverfolgen. Dabei zeigt sich, dass selbst im Bärenmarkt jedes Mal eine signifikante Erholungsrallye auf das Erreichen eines ähnlich stark überverkauften Preisniveaus folgte.

Warum ein weiteres Tief beim Bitcoin Kurs wichtig wäre

Nun lässt sich natürlich argumentieren, dass mit diesem überverkauften Signal auf dem RSI Indikator ein weiteres Tief beim Bitcoin Kurs nicht zwingend erforderlich ist, um eine Erholungsrallye einzuleiten. Dieser Einwand ist auch völlig berechtigt. Sollten wir allerdings kein weiteres Tief erleben, dann ist das Aufwärtspotenzial beim Bitcoin Kurs stark beschränkt. Tatsächlich könnte es sogar bereits ausgeschöpft sein.

Zu erklären ist das durch eine leicht abweichende Zählung für das Double ZigZag, laut der die Welle auch ein Triangle sein könnte. Dadurch verschiebt sich die Zählung etwas und wir hätten hier erst die Welle (a) von vorliegen. Auch in diesem Fall wäre eine weitere Abwärtsbewegung erforderlich, die aber durch ihr Mindestkursziel von rund 71.800 $ das größere Abwärtspotenzial besitzt.

In diesem Fall hätte der Bitcoin Kurs aktuell das gängigste Preisziel für die Welle (b) von bereits erreicht. Dieses befindet sich zwischen 82.127 $ und 88.000 $. Damit begrenzt dieses Szenario das aktuelle Aufwärtspotenzial des BTC Preises.

Was es aber nicht ändert, ist die mittelfristig bullische Bitcoin Prognose. Denn weiterhin gilt, dass hier ausgezoomt ein Flat die zu favorisierende Struktur ist. Tatsächlich würde dieses Szenario mittelfristig sogar bullischer sein, da es in einer höheren Zielzone für die B-Welle des Flats resultieren würde. Das bereits stark überverkaufte Preisniveau macht dieses Szenario allerdings unwahrscheinlicher.

Daher ist die mittelfristige Bitcoin Prognose bullisch

Wie anfangs bereits erwähnt, gibt es natürlich alternative Szenarien, die unter Umständen gegen ein Double ZigZag und damit die hier skizzierten Preisverläufe sprechen würden. Aber es macht einfach Sinn, seine Erwartungen an das wahrscheinlichste Szenario auszurichten, und dieses resultiert in einem Double ZigZag. Solange sich die Wahrscheinlichkeiten durch weitere Kursaktionen nicht ändern, macht es gar keinen Sinn, von diesem Szenario abzuweichen.

Warum aber ist ein Flat das zu favorisierende Szenario?

Wenn wir hier ein Double ZigZag vorliegen haben, kann dieses mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nur die Teilstruktur eines Flats darstellen. Eine kurze Erklärung dazu:

Ein Double ZigZag stellt entweder bereits eine abgeschlossene Formation dar oder eine Teilstruktur eines Flats oder Triangles. Dabei kann ein Triangle aber ausgeschlossen werden. Ein Double ZigZag gilt als komplexe Struktur, die nur einmal in einem Triangle vorkommt und das üblicherweise nicht in seiner ersten Welle. Des Weiteren kommt ein Triangle nicht in Frage, da es sich bei der aktuellen Korrekturphase nur um eine W-Welle oder A-Welle handeln kann und in beiden kommt ein Triangle laut den Richtlinien der Elliott Wellen Theorie nicht vor.

Was übrig bleibt, ist entweder ein Flat oder die Annahme, dass das Double ZigZag bereits eine vollständig abgeschlossene Korrektur darstellt. Mittelfristig würde eine Unterscheidung beider Möglichkeiten aber nichts an der Bitcoin Prognose ändern, da auch bei einer bereits abgeschlossenen Korrektur von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends und damit von einem neuen Allzeithoch auszugehen wäre.

Davon abgesehen, ist es aus zeitlicher Sicht unwahrscheinlich, dass eine bereits abgeschlossene Korrektur vorliegt. Stattdessen wäre anzunehmen, dass die aktuelle korrektive Phase mindestens bis in den November dieses Jahres hineinreichen wird. Auch dies spricht für eine längere, wahrscheinlich seitliche korrektive Struktur.

Die Wahrscheinlichste Bitcoin Prognose sieht ein korrektives Flat mit einem Hochpunkt von rund 120.000 $ vor

Wie wir es auch drehen und wenden, dieses wahrscheinliche Szenario lässt schlussfolgernd nur ein Flat zu. Entsprechend genau ist diese Bitcoin Prognose und entsprechend einfach wird es sein, eine drohende Bullenfalle zu umschiffen und für sich zu nutzen.

„Buy the Dip“ ist ein inflationär benutztes Meme. Doch diese Bitcoin Prognose erklärt hoffentlich, warum ich den nächsten Dip beim Bitcoin Kurs abwarten und in jedem Fall kaufen werde. #NoFinancialAdvice

Wünscht du dir häufiger qualitativ hochwertige Bitcoin Prognosen wie diese?

Sollte dir diese Bitcoin Prognose gefallen haben und du dir häufige Analysen von uns wünschen, dann trete jetzt für den monatlichen Vorzugspreis von bereits ab 24,99 $ unserem Premium-Club bei. Dort erhältst du als Bitcoin-Bulle oder Krypto-Jedi jeden Montag und Donnerstag ein Update zum Bitcoin Kurs und seinem kurzfristigen Trend, sowie viele weitere exklusive Vorteile!

ZUR MITGLIEDSCHAFT


Trading

Lies auch: HYPE Kurs Prognose von 100$: Die bullische Hyperliquid These

Erfahre, warum Hyperliquid eine verheißungsvolle Zukunft besitzt und eine HYPE Kurs Prognose von mindestens 100$ in Aussicht stellt.

JETZT LESEN


Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!

Wir haben die entscheidende Frage für die heutige Analyse bereits in unserem Telegram-Channel gestellt, aber bislang unbeantwortet gelassen. Sie lautete: Ist es aktuell der richtige Zeitpunkt zu kaufen oder womöglich zu verkaufen? In unserer heutigen detaillierten Analyse von Bitcoin liefern wir dir darauf eine konkrete Antwort. Dabei lernst du, dass der Markt weitaus weniger komplex ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Mit Hilfe der heutigen Analyse lernst du einzuschätzen, was uns in den kommenden Tagen und Wochen erwarten wird und wie dies zu deuten ist.

Dieser Inhalt ist nur für Krypto-Jedi und Krypto-Bulle-Mitglieder.

Werde jetzt ebenfalls Mitglied und profitiere von exklusiven Inhalten: Jetzt beitreten

Already a member? Hier einloggen

Kennst du bereits Hyperliquid und die HYPE Coin? Die Rede ist von einem der heißesten Newcomer am Markt der Kryptowährungen. Einer, der seine Nische auf den Kopf stellt und eine der größten Erfolgsgeschichten aus dem Jahr 2024 darstellt. Doch laut dieser HYPE Kurs Prognose wird sich diese Erfolgsgeschichte aller Wahrscheinlichkeit nach im Jahr 2025 fortsetzen.

Ein Mindestkursziel von 100 $ bedeutet einen zu erwartenden Wertzuwachs von 525 % oder sogar deutlich mehr. Dabei stützt sich diese Prognose für den HYPE Kurs nicht nur auf bewährte Mittel der technischen Chartanalyse, sondern auch auf Fundamentaldaten, die für sich sprechen.

Lass uns also zusammen in die bullische These für Hyperliquid und seinen nativen Vermögenswert eintauchen und erkunden, warum es sich hier für aufmerksame Händler um eine außerordentlich lukrative Gelegenheit anbahnen könnte.

Key-Takeaways:

  • Hyperliquid umfasst eine High-Performance dezentrale Perpetual Futures Börse und Layer-1-Chain.
  • Die HyperEVM und ihr HyperBFT-Konsens ermöglichen Blockzeiten von 200 ms und bis zu 200.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS).
  • Als Finanzaggregator besitzt Hyperliquid das Potenzial, die Blockchain mit dem weltweit höchsten Einnahmen zu werden.
  • Auf Basis der Elliott Wellen Theorie lässt sich für den HYPE Kurs ein Mindestkurs von rund 100 $ berechnen.
  • Die Erfolgswahrscheinlichkeit der Zielerreichung ist von der Fähigkeit abhängig, einen langfristigen Aufwärtstrend zu etablieren.

Disclaimer: Alle hier erstellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich der Wissensvermittlung. Weder der Autor dieses Textes noch Bitcoin-Bude haften für Verluste, die entstehen können, wenn Kryptowährungen mit echtem Geld gehandelt werden.

HYPE Kurs Prognose: Die fundamentale Grundlage

Bevor wir auf den Chart springen und erklären, wie sich mit Hilfe einer der zuverlässigsten Analysemethoden weltweit die HYPE Prognose berechnen lässt, wollen wir in Kürze über die fundamentale These zu Hyperliquid sprechen, welche dem Protokoll und damit seinem Vermögenswert eine verheißungsvolle Zukunft am Markt der Kryptowährungen (und eventuell darüber hinaus) versprechen könnte.

Auch wenn diese fundamental geprägte These für den HYPE Kurs und seine Analyse nicht notwendig ist, wird sie dir besser vor Augen führen, mit was für einer Art Vermögenswert und Potenzial du es zu tun hast. Legen wir also los!

In Kurzform: Was ist Hyperliquid?

Hyperliquid ist eine High-Performance dezentrale Perpetual Futures Börse, die nicht nur ihre dezentralen Wettbewerber im Schatten stehen lässt, sondern Kopf an Kopf mit ihren zentralen Pendants wie Binance und Bybit steht. Sie bietet nicht nur die Transparenz und Sicherheit, die DeFi mit sich bringt, sondern kombiniert diese mit der Schnelligkeit und Effizienz von zentralen Börsen.

Sie operiert auf einer eigenen Layer-1-Blockchain, die exakt für diesen Anwendungsfall geschaffen wurde. Dabei liegt der derzeitige Fokus der Entwicklergemeinschaft auf dem Aufbau eines Ökosystems auf dieser sogenannten HyperEVM, welche auf dem benutzerdefinierten HyperBFT-Konsens aufbaut und dadurch Blockzeiten von 200 ms und bis zu 200.000 TPS ermöglicht. Damit ist Hyperliquid einer der heißen Kandidaten im Rennen um den Titel für die schnellste und liquideste EVM-Chain.


Artikelbild für Sonic und den S Token

Erfahre mehr über den Wettbewerb der High-Performance EVM-Chains in:

Sonic und der S Token: Das Rennen um die schnellste und liquideste EVM-Chain ist gestartet

JETZT LESEN


Die bullische These für die HYPE Coin

Im Herzen von Hyperliquid und damit der HyperEVM-Chain befindet sich die HYPE Coin. Sie wird dafür benutzt, um Transaktionsgebühren auf der Layer-1 zu bezahlen, um im Rahmen eines Proof-of-Stake-Mechanismus für die Sicherheit des Netzwerks zu sorgen und um als Governance-Token eingesetzt zu werden, um über die zukünftigen Geschicke des Ökosystems abzustimmen. Ein positives Wachstum beim HYPE Kurs ist also eng mit dem Erfolg der Layer-1-Chain verknüpft.

Der Hedge Fond Syncracy Capital glaubt, dass Hyperliquid als Finanzaggregator das Potenzial besitzt, die Blockchain mit den weltweit höchsten Einnahmen zu werden.

Das Wachstumspotenzial von Hyperliquid und der HYPE Coin
Quelle: Ryan Watkins auf X

Nicht nur der beeindruckende Anstieg beim HYPER Kurs in Q4 2024 spricht hier für ein Produkt, das bei Anlegern Vertrauen weckt. Bei Hyperliquid handelt es sich nicht nur um die dominierende dezentrale Derivatbörse mit einem Marktanteil von über 60 %, sondern auch um die Blockchain mit den dritthöchsten Einnahmen. Lediglich Solana und Ethereum setzen derzeit mehr Gebühren um, während die HYPE Coin aber zum niedrigsten Multiplikator (MC/Gebühren) handelt.

Hyperliquid weist die geringste MC/Fees-Ratio auf, was ein bullischer Indikator für den HYPE Kurs sein könnte
Quelle: Ryan Watkins auf X

Dabei könnten die handelbaren Vermögenswerte auf Hyperliquid zukünftig nicht nur auf Kryptowährungen beschränkt sein. Mit der zunehmenden Tokenisierung von Real World Assets (RWA) könnten auch viele Anlageklassen wie Aktien, Devisen und mehr ihren Weg auf die dezentrale Börse finden.

Hyperliquid Prognose: Warum der HYPE Kurs 100$ anvisiert

Von der Wellenstruktur sieht der Chart von Hyperliquid bzw. dem HYPE Kurs recht eindeutig aus. Er startet mit einer fünfteiligen Impulswelle. Seitdem wurde dieser Anstieg von einer dreiteiligen und damit korrektiven Struktur teilweise korrigiert. Entsprechend scheint hier aller Wahrscheinlichkeit nach eine Welle 1 gefolgt von einer Welle 2 vorzuliegen.

HYPE Kurs zeigt eine Impulswelle gefolgt von einer dreiteiligen korrektiven Struktur

Wie wir sehen, hat die Welle 2 bereits die gängige Korrekturtiefe erreicht, die von 13,53 $ bis 19,15 $ reicht. Wäre sie aktuell abgeschlossen, lässt sich dank der Elliott Wellen Theorie daraus ein Mindestkursziel von knapp 103 $ für den HYPE Kurs und die zu erwartende dritte Welle im langfristigen Trend prognostizieren.

Mit weiter fallenden Kursen verschiebt sich dieses Mindestkursziel natürlich auch etwas nach unten, sodass eine HYPE Prognose von rund 100 $ eine adäquate Annahme darstellt, sofern der Vermögenswert von Hyperliquid einen langfristigen Aufwärtstrend etablieren kann.

Kann der HYPE Kurs einen langfristigen Aufwärtstrend etablieren?

Die fundamentale Grundlage für einen langfristigen Aufwärtstrend ist theoretisch da. Allerdings wird die weitere Entwicklung noch von vielen weiteren Faktoren abhängig sein. Entsprechend macht es erforderlich, den HYPE Kurs in den folgenden Wochen und Monaten genau zu überwachen und die Wahrscheinlichkeiten zu aktualisieren. Nicht jede Altcoin, die eine Impulswelle ausbildet, schafft es auch, einen langfristigen Aufwärtstrend zu etablieren. Zwar wurde hier bereits die Zielzone für mögliche Käufe erreicht, doch wer hier bereits HYPE kaufen möchte, geht definitiv ein erhöhtes Risiko ein.

Händler, die ihr Risiko minimieren und kein „fallendes Messer“ auffangen möchten, sollten eine Aufwärtsbewegung abwarten, die einen Strukturbruch herbeiführt. In der darauf folgenden Gegenbewegung müssen dann Einstiege identifiziert werden, die in der Regel ein deutlich besseres Risiko/Gewinn-Verhältnis aufweisen.

HYPE Kurs Einstieg mit besseren R/G-Verhältnis

Mit Hilfe der Elliott Wellen Theorie lassen sich solche Einstiegsmöglichkeiten wunderbar erkennen und berechnen. Genau dies werden wir auch tun, da die HYPE Coin ab sofort ein neuer Vermögenswert in der Liste von Altcoins ist, die wir für unsere Premium-Mitglieder regelmäßig analysieren werden.

Wenn auch du von uns diesbezüglich auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, dann werde jetzt Mitglied in unserem Premium-Club. Sowohl mit der Mitgliedschaft Krypto-Bulle als auch Krypto-Jedi wirst du vollen Zugriff auf alle unsere Analysen haben: monatlich kündbar, sicher und ohne Abo-Fallen.

ZUR MITGLIEDSCHAFT


Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!

Morgen ist es soweit: Eines der wohl denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Bitcoin und des gesamten Marktes der Kryptowährungen wird stattfinden. Die Rede ist natürlich von dem Krypto-Gipfel im Weißen Haus. Die große Frage lautet allerdings, ob dies auch ein bullisches Ereignis für den Bitcoin Kurs sein wird oder vielmehr ein Sell-the-News-Event. Was hier erforderlich ist, ist eine solide Bitcoin Prognose auf der Grundlage charttechnischer Fakten, und genau das ist, was du hier und jetzt erwarten darfst.

Ist jetzt die richtige Zeit zu kaufen oder endet das Ganze doch nur in einer blutigen Bullenfalle?

Normalerweise handelt es sich hier um die Donnerstagsanalyse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), die wir exklusiv für unsere Premium-Mitglieder wöchentlich erstellen. Jeden Montag und Donnerstag einer jeden Woche schauen wir auf die kurzfristigen Trendaussichten der beiden größten Kryptowährungen. Aufgrund der Brisanz des bevorstehenden Ereignisses und der extremen Volatilität am Markt haben wir uns aber dazu entschlossen, diese Ausgabe allen Lesern öffentlich zugänglich zu machen, die verunsichert auf das morgige Ereignis schielen und sich fragen, wie der Bitcoin Kurs darauf wohl reagieren wird.

Bitcoin Kurs lässt eine klare Präferenz ablesen

Natürlich gibt es keine Bitcoin Prognose mit einer 100 %igen Sicherheit. Viel ist theoretisch möglich, doch sind es die Wahrscheinlichkeiten, die uns interessieren. So lautet die richtige Frage niemals, was passieren wird, sondern was das wahrscheinlichste Szenario ist. Nur letzteres lässt sich nämlich aus den Charts herauslesen und hier gibt es für das morgige Ereignis eine recht eindeutige Antwort: Aufgrund der Wellenstruktur lässt sich ganz klar ein Szenario präferieren, laut dem der aktuelle Anstieg beim Bitcoin Kurs korrektiv ist.

Der Grund für diese Tendenz ist in der ersten Aufwärtsbewegung zu finden, die durch die Ankündigung der Krypto-Reserve durch den US-Präsidenten Donald Trump befeuert wurde. Diese Wellenstruktur ist recht eindeutig dreiteilig und daher als ZigZag zu klassifizieren.

Ein solches ZigZag ist eine korrektive Struktur, die entweder eine Korrektur einer Trendbewegung oder einen Teil einer größeren, komplexeren korrektiven Struktur darstellt. Die einzige Ausnahme ist hier ein Diagonal, welches ebenfalls aus fünf ZigZag-Strukturen besteht und als Motive Wave, also Trendbewegung, zu klassifizieren ist.

Die auf dem Bitcoin Chart weiß eingezeichneten Boxen sind zudem die CME-Gaps. Wie wir sehen, ist der Bitcoin Kurs nun zu dem oberen zurückgekehrt, welches als potenzielle Widerstandszone fungieren könnte. Des Weiteren ist der Bitcoin Kurs bereits tief in das untere CME-Gap eingetaucht, konnte dieses aber noch nicht vollends schließen. Es ist zu erwarten, dass dies zeitnah passieren wird, was einen Abverkauf auf rund 78.000 $ voraussetzt.

Das bullische Gegenszenario lautet, dass es sich bei der so offensichtlich so dreiteilig erscheinenden Aufwärtsbewegung doch um eine Impulswelle handelt und wir hier aktuell eine Abfolge von 1,2-Wellenkombinationen erleben, die eine ausgedehnte Aufwärtsbewegung ankündigen.

Diese kurzfristig äußerst bullische Interpretation würde den Anstieg auf ein neues Allzeithoch wahrscheinlich machen. Es wäre allerdings invalidiert, falls der Bitcoin Kurs unter 89.940 $ fällt, bevor er ein neues lokales Hoch (oberhalb von 92.800 $) ausbildet.

Bitcoin Prognose von 75.700 $ und 78.000 $

Unterhalten wir uns nun darüber, wie sich daraus eine Bitcoin Prognose ableiten lässt und wie diese lauten muss.

Zum jetzigen Zeitpunkt signalisiert der Bitcoin Kurs aktuell eine klare Tendenz dafür, dass die vorliegende Struktur korrektiv ist und wir daher mit weiteren Tiefs rechnen sollten. Dabei gilt es nach wie vor, das CME-Gap zu schließen, was ein Mindestkursziel von 78.000 $ voraussetzt. Aus der Sicht der Elliott Wellen Theorie kommt hier vorrangig ein Double ZigZag in Frage, wobei die untere Grenze der gängigsten Zielzone für die Welle c von (y) und die des Gaps einen geeigneten Erwartungshorizont darstellen. Damit ergibt sich eine zu favorisierende Zielzone zwischen 75.700 $ und 78.000 $, um diese Struktur abzuschließen und eine aufwärtsgerichtete Gegenbewegung einzuleiten.

Auf der Höhe dieser Zielzone (bei rund 76.500 $) liegt auch die einzige kleine Struktur, die hier als Unterstützung dienen könnte. Ansonsten droht der Fall zurück in die Struktur, die sich zwischen 60.000 $ und 70.000 $ aufgebaut hat.

Der unwahrscheinlichere, aber bullische Fall stellt unser Gegenszenario dar. In diesem Fall wäre ein Anstieg auf 118.000 $ bis 129.000 $ zu erwarten.

Hier und dort sind alternative Szenarien ebenfalls möglich, doch vereinfacht gesagt, stellten diese beiden Zählungen die zu präferierenden Zählungen für eine kurzfristige Abwärts- oder Aufwärtsbewegung dar. Währenddessen sollte eine klare Tendenz für das bärische Szenario ausgesprochen werden, welches aufgrund der hier erläuterten Gründe derzeit wahrscheinlicher erscheint.

Die Komplexität, die eine solche Struktur mit sich bringt, erfordert allerdings eine genaue Überwachung der noch folgenden Daten. Dabei wird der morgige Tag mit Sicherheit sehr aufschlussreich sein. Wenn du also daran interessiert bist, weiterhin genau zu verfolgen, wie die Bitcoin Prognose für den kurz- bis mittelfristigen Trend aussehen sollte und wie all das ins Gesamtbild des langfristigen Trends passt, dann werde jetzt Mitglied in unserem Premium-Club und profitiere als Krypto-Bulle bereits für nur 24,99 € / Monat von regelmäßigen Analysen der Trendbewegungen am Markt.

ZUM ANGEBOT

Das Beste daran ist, dass du mit dem Gutschein-Code „KRYPTOGIPFEL“ den ersten Monat der Mitgliedschaft deiner Wahl geschenkt bekommst (einlösbar bis zum 08.03.25). Da unsere Mitgliedschaften monatlich kündbar sind, kannst du damit risikofrei testen, ob du hier auf deine Kosten kommst oder nicht. Doch sei vorgewarnt: Unsere Mitglieder haben die klare Tendenz zu bleiben!


Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!

Scroll to Top
Bitcoin-Bude
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.