Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW52-1)

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW52-1)

Der Bitcoin Kurs hat sich bislang genauso verhalten, wie wir es in unserem Primärszenario auch erwartet haben. Doch ist die Korrektur bereits vorbei oder fehlt hier noch der letzte Shake-Out? Heute besprechen wir, wie die aktuellen Wahrscheinlichkeiten verteilt sind und wann sie sich noch einmal merklich verschieben würden.
Titelbild für eine Bitcoin Prognose

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW50-2)

Heute zoomen wir noch einmal zu Beginn der Analyse aus, um die noch zu verbleibenden Szenarien durchzugehen. Dabei wird sich zeigen, dass sie sich zwar kurzfristig in ihrem Verlauf leicht unterscheiden, mittelfristig aber alle in dieselbe Richtung zeigen. Welche Richtung das ist und auf welche Details wir in den kommenden Tagen zu achten haben, besprechen wir hier.
NFT, Gaming, Metaverse

Gaming-Token mit 100x-Potenzial: Warum ich hier zuschlage

Erst vor knapp zwei Wochen habe ich einen Artikel veröffentlicht, der laut meiner Analyse das Potenzial besitzt, sich im Preis zu verfünfzigfachen (oder mehr). Seit der Veröffentlichung des Artikels ist der Preis beinahe um fast 100 % gestiegen und hat dadurch die dort erläuterte Analyse ein weiteres Stück bestärkt. Heute geht es um einen weiteren Gaming-Token, der nicht nur ein Potenzial von einem ähnlichen Ausmaß besitzen könnte, sondern eines, das sogar noch darüber hinausgeht. Während der Titel nach Clickbait klingt, ist er aber wörtlich zu nehmen. Dabei basiert das dahinterliegende Kursziel nicht auf Wunschdenken, sondern auf einer Kombination der technischen Chartbildanalyse und der Elliott Wellen Theorie, die durch statistische Indikatoren diese Prognose untermauern.